Welche Lebensmittel sind giftig oder schecht für Hunde? In diesem Beitrag wollen wir diese wichtige Frage für dich klären.
Wer kann diesen großen braunen Augen und dem süßen Hundegrinsen schon widerstehen? Kann eine kleine Belohnung vom Tisch oder ein Griff in die Sachen von Mama oder Papa deinem Hund wirklich schaden? Nun, das hängt davon ab, was es ist und was darin enthalten ist. Wenn es den Süßstoff Xylitol enthält, kann es deinem Hund echte Probleme bereiten. Tatsächlich gibt es viele Lebensmittel, die dein Hund niemals essen sollte. Und das nicht nur wegen des Gewichts. Einige Lebensmittel sind für Hunde geradezu gefährlich - und einige dieser gängigen Lebensmittel in der folgenden Liste könnten dich überraschen.
Xylitol
Süßigkeiten, Kaugummi, Zahnpasta, Backwaren und einige Diätlebensmittel sind mit Xylit gesüßt. Es kann den Blutzuckerspiegel deines Hundes senken und auch Leberversagen verursachen. Zu den ersten Symptomen gehören Erbrechen, Lethargie und Koordinationsprobleme. Schließlich kann dein Hund Krampfanfälle bekommen. Leberversagen kann innerhalb weniger Tage auftreten.
Kakis, Pfirsiche und Pflaumen
Das Problem bei diesen Früchten sind die Samen oder Kerne. Die Kerne von Kakis können Probleme im Dünndarm des Hundes verursachen. Sie können auch die Därme verstopfen. Das kann auch passieren, wenn ein Hund den Kern eines Pfirsichs oder einer Pflaume isst. Pfirsich- und Pflaumenkerne enthalten auch Zyanid, das für Menschen und Hunde giftig ist. Menschen wissen, dass sie sie nicht essen sollten. Hunde wissen das nicht.
Avocado
Ist ein Leckerli vom Tisch für deinen Hund in Ordnung? Das hängt davon ab, was es ist. Avocados zum Beispiel enthalten etwas, das Persin genannt wird. Für Menschen, die nicht allergisch darauf reagieren, ist es in Ordnung. Aber zu viel davon kann bei Hunden Erbrechen oder Durchfall auslösen. Wenn du zu Hause Avocados anbaust, halte deinen Hund unbedingt von den Pflanzen fern. Persin ist in den Blättern, Samen und der Rinde sowie in der Frucht enthalten. Außerdem kann der Avocadokern im Darm oder Magen stecken bleiben, was zu einem tödlichen Verschluss führen kann.
Alkohol
Alkohol hat auf die Leber und das Gehirn eines Hundes die gleichen Auswirkungen wie auf den Menschen. Aber es braucht viel weniger, um deinem Hund zu schaden. Schon ein wenig Bier, Schnaps, Wein oder alkoholhaltige Lebensmittel können schlimm sein. Es kann zu Erbrechen, Durchfall, Koordinationsproblemen, Atemproblemen, Koma und sogar zum Tod führen. Und je kleiner Ihr Hund ist, desto schlimmer kann es sein.
Zwiebeln und Knoblauch
Halte Zwiebeln und Knoblauch - in Pulverform, roh, gekocht oder getrocknet - von deinem Hund fern. Sie können die roten Blutkörperchen des Hundes abtöten und Anämie verursachen. Das gilt sogar für das Zwiebelpulver in mancher Babynahrung. Der einmalige Verzehr einer großen Menge kann zu Vergiftungen führen. Achte auf Anzeichen wie Schwäche, Erbrechen und Atemprobleme.
Kaffee, Tee und anderes Koffein
Gib deinem Hund Spielzeug, wenn du möchtest, dass er munter ist. Koffein kann tödlich sein. Achte auf Kaffee und Tee, auch auf die Bohnen und den Kaffeesatz. Halte deinen Hund von Kakao, Schokolade, Cola und Energydrinks fern. Koffein ist auch in einigen Erkältungsmedikamenten und Schmerzmitteln enthalten. Du glaubst, dein Hund hat Koffein geschluckt? Bring deinen Hund so schnell wie möglich zum Tierarzt!
Milch und andere Molkereiprodukte
An einem heißen Tag kann es verlockend sein, das Eis mit deinem Hund zu teilen. Gib ihm stattdessen lieber etwas kaltes Wasser. Milch und Produkte auf Milchbasis können bei deinem Hund Durchfall und andere Verdauungsprobleme verursachen. Sie können auch Nahrungsmittelallergien auslösen, die zu Juckreiz führen können.
Schokolade
Die meisten Menschen wissen, dass Schokolade schlecht für Hunde ist. Das Problem in Schokolade ist Theobromin. Es ist in allen Arten von Schokolade enthalten, sogar in weißer Schokolade. Die gefährlichsten Sorten sind dunkle Schokolade und ungesüßte Backschokolade. Schokolade kann bei Hunden zu Erbrechen und Durchfall führen – im schlimmsten Fall auch zu Herzproblemen, Zittern, Krampfanfällen und zum Tod.
Fettreste und Knochen
Fettreste von Fleisch, sowohl gekocht als auch ungekocht, können bei Hunden eine Bauchspeicheldrüsenentzündung verursachen. Und auch wenn es natürlich erscheint, einem Hund einen Knochen zu geben, kann er sich daran verschlucken. Knochen können auch splittern und das Verdauungssystem deines Hundes blockieren oder Schnitte verursachen.
Rohe Eier
Manche Menschen füttern ihre Hunde roh, d. h. mit ungekochten Eiern. Die großen veterinärmedizinischen Verbände halten dies jedoch für keine gute Idee. Es besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung durch Bakterien wie Salmonellen oder E. coli. Sprich mit deinem Tierarzt, wenn du Fragen hast.
Salz
Es ist keine gute Idee, salzige Lebensmittel wie Chips oder Brezeln mit deinem Hund zu teilen. Der Verzehr von zu viel Salz kann deinen Hund sehr durstig machen. Das bedeutet viele Ausflüge zum Hydranten und kann zu einer Natriumionenvergiftung führen. Zu den Symptomen von zu viel Salz gehören Erbrechen, Durchfall, Depressionen, Zittern, hohes Fieber und Krampfanfälle. Es kann sogar zum Tod führen.
Hefeteig
Bevor er gebacken wird, muss der Brotteig aufgehen. Und genau das würde er auch im Magen deines Hundes tun, wenn er ihn fressen würde. Da er im Inneren aufquillt, kann der Teig den Bauch deines Hundes dehnen und starke Schmerzen verursachen. Wenn die Hefe den Teig gärt, damit er aufgeht, entsteht außerdem Alkohol, der zu einer Alkoholvergiftung führen kann.
Deine Medizin
Hunde sollten keine Menschenmedizin einnehmen. Das kann sie sehr krank machen. Bewahre, genau wie bei deinen Kindern, alle Medikamente außerhalb der Reichweite deines Hundes auf. Und gib deinem Hund auch niemals rezeptfreie Medikamente, es sei denn, dein Tierarzt rät dir dazu. Inhaltsstoffe wie Paracetamol oder Ibuprofen sind häufig in Schmerzmitteln und Erkältungsmedikamenten enthalten. Und sie können für deinen Hund tödlich sein.
Zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke
Zu viel Zucker kann bei Hunden das Gleiche bewirken wie bei Menschen. Er kann deinen Hund übergewichtig machen und Probleme mit den Zähnen verursachen. Er kann sogar zu Diabetes führen.
Rohes Fleisch und Fisch
Wie rohe Eier können auch rohes Fleisch und roher Fisch Bakterien enthalten, die Lebensmittelvergiftungen verursachen. Einige Fische wie Lachs, Forelle, Maifisch oder Stör können auch einen Parasiten enthalten, der eine Fischkrankheit oder Lachsvergiftung verursacht. Sie ist behandelbar, aber hole sofort Hilfe. Die ersten Anzeichen sind Erbrechen, Fieber und große Lymphknoten. Koche den Fisch vollständig durch, um den Parasiten abzutöten.